Grundlagen von Säuren und Basen

Click on the flashcard to see the answer



Was ist eine Säure?

Eine Säure ist eine chemische Verbindung, die in wässriger Lösung Wasserstoffionen (H+) freisetzen kann.

Was ist eine Base?

Eine Base ist eine chemische Verbindung, die in wässriger Lösung Hydroxidionen (OH-) freisetzen oder H+-Ionen aufnehmen kann.

Was versteht man unter dem pH-Wert?

Der pH-Wert misst die Wasserstoffionenkonzentration in einer Lösung und gibt an, wie sauer oder basisch sie ist.

Wie verhält sich der pH-Wert bei einer Säure?

Der pH-Wert einer Säure liegt unter 7.

Wie verhält sich der pH-Wert bei einer Base?

Der pH-Wert einer Base liegt über 7.

Was passiert bei einer Neutralisationsreaktion?

Bei einer Neutralisationsreaktion reagieren eine Säure und eine Base zu Wasser und einem Salz.

Was ist das Arrhenius-Konzept von Säuren und Basen?

Nach Arrhenius sind Säuren Stoffe, die H+-Ionen in Wasser freisetzen, und Basen Stoffe, die OH--Ionen in Wasser freisetzen.

Was versteht man unter einer starken Säure?

Eine starke Säure ist eine Säure, die vollständig in Ionen dissoziiert.

Was versteht man unter einer schwachen Säure?

Eine schwache Säure ist eine Säure, die nur teilweise in Ionen dissoziiert.

Nenne ein Beispiel für eine starke Säure.

Ein Beispiel für eine starke Säure ist Salzsäure (HCl).

Nenne ein Beispiel für eine schwache Säure.

Ein Beispiel für eine schwache Säure ist Essigsäure (CH3COOH).

Was ist eine Ampholyt?

Eine Ampholyt ist eine Substanz, die sowohl wie eine Säure als auch wie eine Base reagieren kann.

Was sind Indikatoren?

Indikatoren sind Substanzen, die durch Farbänderung anzeigen, ob eine Lösung sauer oder basisch ist.

Was ist das Bronsted-Lowry-Konzept von Säuren und Basen?

Nach Bronsted-Lowry sind Säuren Protonendonatoren und Basen Protonenakzeptoren.

Was versteht man unter einer pH-Skala?

Die pH-Skala ist ein logarithmischer Maßstab, der zur Bestimmung des Säuregrads oder der Basizität einer Lösung verwendet wird.





Test Your Knowledge

Select the correct option


1. Welche Aussage beschreibt eine Säure?

Eine Säure ist eine chemische Verbindung, die in wässriger Lösung Elektronen freisetzen kann.

Eine Säure ist eine chemische Verbindung, die in wässriger Lösung Wasserstoffionen (H+) freisetzen kann.

Eine Säure ist eine organische Verbindung mit einem niedrigen pH-Wert.

Eine Säure ist eine nichtmetallische Verbindung, die glänzt und leitet.

2. Was geschieht bei einer Neutralisationsreaktion?

Eine Säure und eine Base reagieren zu Wasser und einem Salz.

Eine Säure wird komplett in gasförmige Ionen umgewandelt.

Eine Base löst sich vollständig in Wasser auf.

Ein metallisches und ein nichtmetallisches Element vereinen sich.

3. Welchen pH-Wert hat eine Säure?

Der pH-Wert einer Säure ist exakt 7.

Der pH-Wert einer Säure liegt unter 7.

Der pH-Wert einer Säure liegt über 14.

Der pH-Wert einer Säure ist neutral.

4. Was ist das Bronsted-Lowry-Konzept von Säuren und Basen?

Basen sind Elektronenspender und Säuren Elektronenakzeptoren.

Säuren sind Protonendonatoren und Basen Protonenakzeptoren.

Säuren geben OH--Ionen ab, während Basen H+-Ionen abgeben.

Säuren und Basen reagieren nicht miteinander.

5. Welches Beispiel beschreibt eine schwache Säure?

Essigsäure (CH3COOH).

Salzsäure (HCl).

Schwefelsäure (H2SO4).

Salpetersäure (HNO3).

6. Was beschreibt eine starke Säure?

Eine starke Säure kann keine Wasserstoffionen freisetzen.

Eine starke Säure hat einen pH-Wert über 8.

Eine starke Säure ist eine Säure, die vollständig in Ionen dissoziiert.

Eine starke Säure bildet keine Salze.

7. Was ist eine Base im Arrhenius-Konzept?

Eine Base ist eine Substanz, die nur Wasserstoffgas freisetzen kann.

Eine Base ist eine chemische Verbindung, die in wässriger Lösung Hydroxidionen (OH-) freisetzen kann.

Eine Base ist ein Verbund von H+ und OH-.

Eine Base neutralisiert immer Salpetersäure.

8. Welches Konzept besagt, dass Säuren H+-Ionen in Wasser freisetzen?

Das Lewis-Konzept.

Das Redox-Konzept.

Das Arrhenius-Konzept.

Das Van-der-Waals-Konzept.

9. Was sind Indikatoren?

Indikatoren sind Substanzen, die durch Farbänderung anzeigen, ob eine Lösung sauer oder basisch ist.

Indikatoren sind Metalle, die den pH-Wert ausgleichen.

Indikatoren neutralisieren alle Säuren und Basen.

Indikatoren sind Alkohole, die als Lösungsmittel wirken.

10. Was versteht man unter einer Ampholyt?

Eine Ampholyt ist eine Substanz, die sowohl wie eine Säure als auch wie eine Base reagieren kann.

Eine Ampholyt ist eine Mischung aus Metall und Nichtmetall.

Eine Ampholyt ist immer neutral bei pH 7.

Eine Ampholyt gibt Elektronen weiter.