Tap or click on cards to flip them and reveal the answers. You can use arrow keys as well.
Loading folders...
1/20 cards
Was ist ein Vorteil des Föderalismus?
Click to flip
Ein Vorteil des Föderalismus ist die Möglichkeit, regionale Besonderheiten und Bedürfnisse besser zu berücksichtigen.
Click to flip
Was ist ein Nachteil des Föderalismus?
Click to flip
Ein Nachteil des Föderalismus kann die teilweise langsame Entscheidungsfindung aufgrund der Abstimmung zwischen verschiedenen Regierungsebenen sein.
Click to flip
Welche Aufgabe haben Parteien in einer Demokratie?
Click to flip
Parteien haben die Aufgabe, politische Meinungen zu bündeln, Programme zu entwickeln und Personal für politische Ämter bereitzustellen.
Click to flip
Was bedeutet "Grundgesetzliches Wahlrecht"?
Click to flip
Grundgesetzliches Wahlrecht umfasst das Recht der Bürger, frei, allgemein, unmittelbar, gleich und geheim zu wählen.
Click to flip
Was sind die Hauptfunktionen von Parteien?
Click to flip
Die Hauptfunktionen von Parteien sind Interessenartikulation, Interessenaggregation, Rekrutierung politischer Führungspersonen und politische Sozialisation.
Click to flip
Welche Rolle spielt der Bundestag?
Click to flip
Der Bundestag ist das gesetzgebende Organ der Bundesrepublik Deutschland, das auch die Regierung kontrolliert und das Budget beschließt.
Click to flip
Was versteht man unter "Exekutive"?
Click to flip
Die Exekutive ist der Teil der Regierung, der für die Ausführung von Gesetzen und die Verwaltung des Staates zuständig ist.
Click to flip
Welches Verfassungsorgan repräsentiert die Länder auf Bundesebene?
Click to flip
Der Bundesrat repräsentiert die Bundesländer auf Bundesebene.
Click to flip
Welche Aufgabe hat der Bundespräsident?
Click to flip
Der Bundespräsident repräsentiert den Staat nach innen und außen und hat vorwiegend repräsentative Aufgaben.
Click to flip
Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um in Deutschland wählen zu dürfen?
Click to flip
Man muss mindestens 18 Jahre alt, deutscher Staatsbürger und seit mindestens drei Monaten in Deutschland wohnhaft sein.
Click to flip
Was ist der Unterschied zwischen Mehrheits- und Verhältniswahlrecht?
Click to flip
Im Mehrheitswahlrecht gewinnt der Kandidat mit den meisten Stimmen, während im Verhältniswahlrecht die Sitze proportional zu den Stimmen verteilt werden.
Click to flip
Nenne ein Beispiel für die funktionelle Gewaltenteilung im Föderalismus.
Click to flip
Ein Beispiel ist die Zuständigkeit der Bundesländer für Bildung und Kultur, während der Bund für Außenpolitik zuständig ist.
Click to flip
Was ist die Judikative?
Click to flip
Die Judikative ist der Teil der Regierung, der für die Rechtsprechung zuständig ist.
Click to flip
Welche Parteien sind aktuell im Bundestag vertreten?
Click to flip
Aktuell sind unter anderem CDU/CSU, SPD, FDP, Die Grünen, Die Linke und AfD im Bundestag vertreten.
Click to flip
Was versteht man unter "freie Wahl"?
Click to flip
Freie Wahl bedeutet, dass keine unzulässigen Einflussnahmen auf den Wähler ausgeübt werden dürfen.
Click to flip
Welche Hauptaufgabe hat das Bundesverfassungsgericht?
Click to flip
Die Hauptaufgabe des Bundesverfassungsgerichts ist die Überprüfung von Gesetzen auf ihre Verfassungsmäßigkeit.
Click to flip
Was ist ein Merkmal des Föderalismus?
Click to flip
Ein Merkmal des Föderalismus ist die Aufteilung der politischen Macht zwischen dem Bund und den Ländern.
Click to flip
Was ist das Ziel einer Verfassungsänderung?
Click to flip
Das Ziel einer Verfassungsänderung ist es, die Verfassung an aktuelle gesellschaftliche und politische Entwicklungen anzupassen.
Click to flip
Welche Bedeutung hat das Grundgesetz für die Wahlprozesse?
Click to flip
Das Grundgesetz sichert die Grundlagen für freie, gleiche und geheime Wahlen und stellt sicher, dass jede Stimme zählt.
Click to flip
Welche Rolle spielt der Bundeskanzler?
Click to flip
Der Bundeskanzler leitet die Bundesregierung, bestimmt die Richtlinien der Politik und hat die Befugnis, Minister zu ernennen und zu entlassen.
Click to flip
Need More Study Materials?
Go back to the chat to generate additional resources.